VICOPURA Basischer Elementa Tee, 3x11 Kräuter und Gewürze, idealer Tee begleitend zu Fasten-, Abnehm- und Entschlackungsprogrammen
Elementa Tee - der krönende Abschluss
Der Elementa Tee hat ein umfassendes Kräuterspektrum - 33 aufeinander abgestimmte Kräuter- und Blüten vereinen sich zu dieser besonderen Mischung. Darunter z.B. Blütenblätter der Ringelblume, des Schlehdorns und Holunderblüten. Gewürze wie Nelken, Anis, Majoran, Thymian runden den Tee nicht nur geschmacklich ab.
Wir empfehlen, maximal 2 Tassen Elementa Tee (1 Tasse = 0.2 Liter) täglich zu trinken. Der Elementa Tee ist nicht nur ein idealer Begleiter bei allenFasten- oder Entschlackungsprogrammen. Kosmetikerinnen verwenden ihn auch gerne in Ihren Kräuterstempeln und Wickeln zur intensivierten Behandlung innerhalb von Celluliteprogrammen.
Weitere Anwendungsmöglichkeit: setzen Sie 1 Liter Elementa Tee auf und lassen ihn 10 Minuten ziehen. Tee abseihen und dem basischen Bad zugeben.
Der Elementa Tee beschliesst als 3. Tee die Tee-Kaskade.
Neuer Look - unveränderte Rezeptur: VICOPURA Teemischungen sind bekannt für Ihre aussergewöhnliche Fülle und Kombination von Kräutern, mit ihrem Reichtum an Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Mit unseren neuen Etiketten möchten wir diese Vielfalt sichtbar machen und auch zeigen, dass Tee trinken nicht nur gesund ist, sondern Wärme und Wohlgefühl bedeutet.
Unser Zubereitungstipp
- je weicher das Wasser, desto runder ist der Geschmack
- Kräutertees immer mit kochendem Wasser übergiessen
- mit einem Teller abdecken und ziehen lassen, damit die ätherischen Öle nicht entweichen können
Wenn Sie einen Kräutertee süssen möchten, kein Problem. Geeignet sind Honig, brauner Zucker, Kokosblütenzucker oder Sirup (Agave etc.)
Zutaten
Lindenblüten, Anis*, Birkenblätter*, Bohnenkraut, Bohnenschalen*, Brennesselblätter*, Brombeerblätter*, Bruchkraut, Ehrenpreiskraut, Eisenkraut, Fenchel*, Hagebuttenschalen*, Holunderblüten, Kümmel*, Labkraut*, Lungenkraut*, Majoran*, Malvenblätter, Melissenblätter*, Orangenschalen*, Petersilienblätter, Ringelblume*, Rosmarin*, Schlehdornblüten, Spitzwegerichkraut*, Stiefmütterchenkraut, Süssholzwurzel*, Thymian*, Wacholderspitzen, Waldmeisterkraut, Zitronengras*, Liebstockblätter, Gewürznelken
*aus kontrolliert biologischem Anbau, kann geringfügig variieren